Repertoire
Oper
Dvorák, A.
(Rusalka) Rusalka – Pressestimmen
Humperdinck, E.
(Hänsel) – Mutter
Korngold, E.W.
(Die tote Stadt) Marietta
Moniuszko, S.
(Halka) Halka – Pressestimmen
Mozart, W.A.
(Don Giovanni) Donna Elvira
(Figaro) Contessa
(Titus) Vitellia – Pressestimmen
(Zauberflöte) 1. Dame
Nicolai, O.
(Lustige Weiber) Frau Fluth
Puccini, G.
(La Bohème) Mimi
(Tosca) Tosca
Strauss, R.
(Elektra) Elektra
(Rosenkavalier) Marschallin
(Salome) Salome
Verdi, G
(Falstaff) Alice Ford
(Otello) Desdemona – Pressestimmen
Wagner, R.
(Holländer) Senta
(Meistersinger) Eva
(Lohengrin) Elsa
(Tannhäuser) Elisabeth
(Rheingold) Freya
Weber, C.M.v.
(Freischütz) Agathe
Kálmán, E.
(Csárdásfürstin) Sylva Varescu
Strauß, J.
(Fledermaus) Rosalinde
Konzert
Bach, J.S.
diverse Bachkantaten, u.a. „Jauchzet Gott“, Bauern- und Kaffeekantate, „Süßer Trost“, etc.
H-Moll-Messe
Magnificat
Matthäuspassion
Weihnachtsoratorium
Beethoven, L. v.
Christus am Ölberge
Messe C-Dur (op.86)
Brahms, J.
Ein Deutsches Requiem
Charpentier, M.-A.
Te Deum
Haydn, J.
diverse Messen, u.a. „Kleine Orgelmesse“, „Mariazellermesse“
Jahreszeiten
Schöpfung
Händel, G.F.
Messias (dt, engl)
Psalm 112
Mendelssohn, F.
Elias
Paulus
Mozart, W.A.
„Exsultate jubilate“
diverse Messen, u.a. „Krönungsmesse“, „Versperae..“
Messias (Händel, in der Bearbeitung von Mozart)
Missa C-Moll (Sopran I)
Requiem
Pergolesi, G.B.
Stabat Mater
Rossini, G.
Petite Messe Solennelle
Stabat Mater
Saint-Saens, C.
Weihnachtsoratorium
Schubert, F.
Der Hirt auf dem Felsen
Messen As-Dur und G-Dur
Schütz, H.
Weihnachtshistorie
Verdi, G.
Requiem
Liedprogramme
„DU MEINE SEELE, DU MEIN HERZ…“
Clara und Robert Schumanns Liebesfrühling
Ein moderierter Liederabend mit Liedern von Clara und Robert Schumann.
Im Zentrum des Abends steht der gemeinsam komponierte Liederzyklus „Zwölf Gedichte aus Rückerts Liebesfrühling für Gesang und Pianoforte op. 37“. Zuvor erklingt das titelgebende Lied „Du meine Seele, du mein Herz“ aus Robert Schumanns „Myrthen“, es folgen fünf Kompositionen aus Clara Schumanns Feder und schließlich klingt der Abend mit Roberts bekannten Zyklus „Frauenliebe und Leben“ nach Texten von Adalbert von Chamisso aus.
DAS VERBORGENE BAND
Eine Begegnung mit dem Liedschaffen der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn Moderierter Liederabend
ALMA MAHLER IM KONTEXT
Moderierter Liederabend mit Liedern von Alma Mahler, Gustav Mahler und Alexander Zemlinsky
ENTARTET – VERDRäNGT – VERGESSEN
Moderierter Liederabend mit Liedern von Franz Schreker, Alexander Zemlinsky und Erich Wolfgang Korngold
„DON’T FORGET ME….“
Eine musikalisch-literarische Biografie verbunden mit einer Tanz-Performance zum Gedanken an Alma Rosé (1906 – 1944), Nichte von Gustav Mahler, Tochter des Violin-Virtuosen Arnold Rosé (Konzertmeister der Wiender Philharmoniker und Primarius des berühmten Rosé-Quartetts) und Leiterin des Frauenorchesters in Auschwitz.
Dieses moderierte Gedenkkonzert beschäftigt sich mit der Persönlichkeit einer ungewöhnlichen Frau, die vielen Menschen das Leben gerettet hat.
Liederzyklen von Gustav und Alma Mahler, die bewegenden „Vier Lieder des Abschieds“ von Erich Wolfgang Korngold mit einer Tanzperformance begleiten die Biografie Alma Rosés.
Auch als moderierter Liederabend ohne Tanzperformance möglich.
Erweitert wird das Projekt durch 18 Tuschezeichnungen von Michaela Berning-Tournier zum Thema, die entweder als Ausstellung oder als Projektionen möglich sind.
Heidi Kommerell, Klavier, Idee und Konzeption
„SONNTAGS BEI FANNY MENDELSSOHN“
„Sonntags bei Fanny Mendelssohn“
Moderiertes Konzert
Eine fiktive Sonntagsmusik mit Liedern von Fanny Hensel-Mendelssohn und ihren Zeitgenossinnen Clara Schumann und Josephine Lang.
Heidi Kommerell, Klavier, Idee und Konzeption
